Skip to main content

Kommunale Wärmeplanung für die Landkreise Wittmund und Friesland

Im Rahmen des Pilotprojekts „Kommunale Wärmeplanung und Erneuerbare Energien“ unterstützten wir die Landkreise Wittmund und Friesland bei der Entwicklung einer strategischen Wärmeplanung mit Fokus auf die Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme.

Unsere Arbeit umfasste die detaillierte Bestands- und Potenzialanalyse, in der der aktuelle Wärmebedarf sowie die bestehende Energieinfrastruktur erfasst und nutzbare erneuerbare Wärmequellen identifiziert wurden. Auf dieser Grundlage entwickelten wir belastbare Szenarien und Wärmemodelle, die mögliche Transformationspfade für eine schrittweise Dekarbonisierung der Wärmeversorgung aufzeigten.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war zudem die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie eines Controlling-Konzepts zur Fortschrittskontrolle. Darüber hinaus setzten wir digitale Werkzeuge ein, um die Ergebnisse geodatenbasiert zu visualisieren.

Dazu gehörte die Implementierung eines WebGIS-gestützten Solar- und Gründachkatasters mit integriertem Wirtschaftlichkeitsrechner, der kommunale und private Akteure bei der Entscheidungsfindung unterstützt. Durch unsere Arbeit wurde eine fundierte, datenbasierte Grundlage geschaffen, die eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Transformation der Wärmeversorgung ermöglicht.