Klimaschutzkonzept

In einem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) wird ein Überblick über den aktuellen Stand der bisherigen Klimaschutzaktivitäten innerhalb eines festgelegten Untersuchungsraumes, z. B. einer Stadt gegeben und analysiert. Des Weiteren werden konkrete Maßnahmen aufgezeigt, die zur Reduktion von Treibhausgasen (THG) und zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele führen.

Die EKP Energie-Klima-Plan gGmbH erarbeitet integrierte Klimaschutzkonzepte (IKK) nach den inhaltlichen Vorgaben der Kommunalrichtlinie im Kontext der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit und kann auf einen hohen Erfahrungsschatz aufbauen (Neue Energien für Thüringen).

Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Energiebestandsanalyse, der THG-Bilanzierung, der Potenzialanalyse zur Nutzung Erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz auch die Erstellung von Mobilitätskonzepten. Gleichzeitig ermitteln wir Potenziale für die regionale Wertschöpfung anhand von Kriterien wie dem Investitionsvolumen und der Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Die visuelle Darstellung von Raumdaten erfolgt durch ein Geoinformationssystem (GIS).

Wir erarbeiten in Abstimmung mit unseren Auftraggebern Handlungsempfehlungen, mit dem Ziel, in Zukunft Treibhausgase einzusparen und die Akzeptanz für Erneuerbare Energien und den Klimaschutz zu erhöhen. Ein nach Prioritäten angeordneter Maßnahmenkatalog sowie ein Controlling-Konzept gewährleisten eine zügige Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen und eine transparente Erfolgskontrolle.