Skip to main content

Kommunale Wärmeplanung in der Samtgemeinde Nenndorf

Für die Samtgemeinde Nenndorf entwickelten wir eine umfassende Wärmeplanung als Grundlage für eine nachhaltige und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung. Unsere Leistungen umfassten eine Bestandsaufnahme des aktuellen Wärmebedarfs sowie eine Potenzialanalyse, um erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, Geothermie, Biomasse und Abwärme räumlich zu identifizieren.

Auf Basis dieser Daten wurden Energiebedarfsszenarien bis 2040 entwickelt, die als Entscheidungsgrundlage für künftige Maßnahmen dienen. Daraus leiteten wir konkrete Maßnahmenempfehlungen ab. In enger Abstimmung mit der Kommune wurden fünf priorisierte Maßnahmen ausgearbeitet, die regionale Potenziale optimal nutzen und eine effiziente Wärmeversorgung ermöglichen.

Diese systematische Planung versetzt die Samtgemeinde in die Lage, ihre Wärmeversorgung gezielt zu transformieren und langfristige Klimaschutzziele zu erreichen.